Hàscht

Hàscht
    (d') la précipitation, la hâte.

Dictionnaire alsacien-français. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hascht-Behescht-Palast — Blick vom Garten auf das Gebäude Hascht Behescht (englisch Hasht Behesht) (Acht Paradiese; persisch ‏هشت‌بهشت‎) ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der iranischen Stadt Isfahan. 1669 wurde er unter Schāh …   Deutsch Wikipedia

  • Societaetstheater — Schlussstein am Eingang des Societaetstheaters von Jürgen Mehlhorn, 1979 Das Societaetstheater ist das älteste Bürgertheater Dresdens. Societaet und Theater wurden 1776 gegründet und standen als Laientheater dem Hoftheater gegenüber. Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Idris-i Bitlisi — İdris i Bitlisî († November oder Dezember 1520 in Istanbul) war ein osmanischer Historiker, Dichter, Übersetzer und Kalligraph sowie ranghoher Beamter und Heerführer kurdischer Herkunft. Sein vollständiger Name lautete Mevlana Hakimuddin Idris i… …   Deutsch Wikipedia

  • Idris Bitlisi — İdris i Bitlisî († November oder Dezember 1520 in Istanbul) war ein osmanischer Historiker, Dichter, Übersetzer und Kalligraph sowie ranghoher Beamter und Heerführer kurdischer Herkunft. Sein vollständiger Name lautete Mevlana Hakimuddin Idris i… …   Deutsch Wikipedia

  • Mevlana Husam ad-Din Ali al-Bitlisi — İdris i Bitlisî († November oder Dezember 1520 in Istanbul) war ein osmanischer Historiker, Dichter, Übersetzer und Kalligraph sowie ranghoher Beamter und Heerführer kurdischer Herkunft. Sein vollständiger Name lautete Mevlana Hakimuddin Idris i… …   Deutsch Wikipedia

  • İdris-i Bitlisî — (* zwischen 1452 und 1457 in Bitlis oder Diyarbakır; † November oder Dezember 1520 in Istanbul) war ein osmanischer Historiker, Dichter, Übersetzer und Kalligraph sowie ranghoher Beamter und Heerführer vermutlich kurdischer Ethnizität.[1] Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Esfahan — Isfahan DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Isphahan — Isfahan DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Naj — Türkische Nay mit sechs Tonlöchern auf der Frontseite und einem Daumenloch gegenüber Persische Nay; Detail eines Wandgemäldes im Isfahaner Hascht Behescht Palast vo …   Deutsch Wikipedia

  • Ney (Musikinstrument) — Türkische Nay mit sechs Tonlöchern auf der Frontseite und einem Daumenloch gegenüber Persische Nay; Detail eines Wandgemäldes im Isfahaner Hascht Behescht Palast vo …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Musik — Sassanidischer Silberteller aus dem 7. Jahrhundert British Museum Musizierende Figuren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”